Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2017; 15(01): 04-11
DOI: 10.1055/s-0043-105289
Wissen
Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart – New York

Adipositas – Teil 1: Evolution und Genetik

Hans-Peter Friedrichsen
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2017 (online)

Preview

Summary

Heutige Jäger und Sammler mit gleicher Ernährung und Lebensstil wie im Spätpaleolithikum sind gesünder als die Bevölkerung der „zivilisierten Welt“. Die in der Steinzeit überlebenswichtige metabolische Anpassung an den Wechsel von Überfluss und Mangel sowie von Aktivität und Ruhe ist bis heute in den Genen verankert und bestimmt den Stoffwechsel. Ständiger Überfluss von Nahrungsenergie und geringe körperliche Aktivität führen zu Vergrößerung der Fettspeicher und Insulinresistenz. Die unterschiedliche Ausprägung von Übergewicht und Adipositas in verschiedenen ethnischen Gruppen ist genetisch determiniert, wobei der ererbten Thermoregulationsfähigkeit eine wichtige Rolle zugeschrieben wird.